Kitesurfen im Oktober: Top-Spots mit warmem Wasser & Windgarantie
Der Sommer ist vorbei, die Strände in Europa leeren sich – und während viele ihre Boards einlagern, beginnt für Kitesurfer erst die beste Zeit: Oktober bietet ideale Bedingungen, um dem nasskalten Herbst zu entfliehen und die letzten Sonnenstrahlen auf dem Wasser zu genießen. Doch wohin soll die Reise gehen? In diesem Beitrag zeigen wir dir die Top-Kitesurfspots im Oktober, die nicht nur mit warmen Temperaturen, sondern auch mit verlässlichem Wind punkten – perfekt für Anfänger, Aufsteiger und alle, die dem Herbstblues davonfliegen wollen.
Warum Kitesurfen im Oktober?
Oktober ist ein Geheimtipp unter Kitesurfer:innen. Die Sommerhitze ist vorbei, aber in vielen Regionen rund um den Globus ist es noch angenehm warm. Die Windstatistiken bessern sich in vielen Ländern sogar im Herbst – und das bei weniger Touristen, leeren Spots und günstigeren Preisen.
Vorteile des Kitens im Oktober:
Warme Temperaturen – keine Neoprenpflicht an vielen Spots
Stabile Windsysteme (besonders außerhalb Europas)
Günstige Preise für Unterkünfte und Camps
Weniger Trubel an bekannten Spots
Idealer Monat für längere Kite-Reisen
Die besten Kitesurf-Spots im Oktober
1. Kapverden – Sal & Boa Vista
Die Kapverden gelten als eines der windstabilsten Reiseziele für Kitesurfer im Herbst und Winter. Auf der Insel Sal findest du breite Strände, türkisblaues Wasser und konstanten Passatwind.
Warum im Oktober?
Der Wind beginnt gegen Mitte/Ende Oktober konstant zu wehen. Das Wasser ist angenehm warm, und die Spots sind noch nicht überfüllt.
Für wen geeignet?
Sal bietet sowohl ruhige Lagunen für Einsteiger:innen als auch Wellen-Spots wie Ponta Preta für Fortgeschrittene.
2. Ägypten – El Gouna & Marsa Alam
Ägypten ist DAS Herbstziel für Kitesurfer aus Europa. Nur 4–5 Stunden Flugzeit entfernt, erwarten dich sonnensichere Tage, warme Temperaturen (30 °C+) und flaches Wasser in geschützten Lagunen.
Warum im Oktober?
Der Hochsommer ist vorbei, die Hitze lässt nach – aber Wind und Wassertemperaturen sind noch ideal. Der Oktober gilt als einer der besten Kite-Monate in Ägypten.
Top-Spots:
El Gouna: perfekte Infrastruktur, viele Schulen, einfache Bedingungen
Marsa Alam: naturbelassener, weniger touristisch, zuverlässiger Wind
3. Brasilien – Cumbuco & Jericoacoara
Wenn du es richtig krachen lassen willst, ist Brasilien deine Bühne. Ab Oktober startet hier die Hauptsaison fürs Kitesurfen – mit konstantem Wind bis zu 30 Knoten täglich.
Warum im Oktober?
Weil hier der Wind garantiert ist. Kein Spot weltweit hat so zuverlässige Bedingungen wie die Nordostküste Brasiliens in der zweiten Jahreshälfte.
Was erwartet dich?
Endlose Downwinder
Warme Temperaturen (Luft: 30 °C / Wasser: 27 °C)
Surfer-Vibe, Caipirinhas und Sonnenuntergänge
Für wen?
Fortgeschrittene Kiter lieben das Setup. Aber auch Anfänger kommen dank flacher Lagunen und vieler deutschsprachiger Schulen auf ihre Kosten.
4. Tarifa, Spanien – Letzte Chance vor dem Winter
Auch wenn Europa sich langsam abkühlt, kannst du im Süden Spaniens noch beste Kitesurfbedingungen erwischen. Tarifa liegt an der Meerenge von Gibraltar und ist Europas Windhauptstadt.
Warum im Oktober?
Die Temperaturen sind noch angenehm, und die typischen Windsysteme Levante und Poniente sorgen regelmäßig für gute Bedingungen.
Achtung:
Die Bedingungen in Tarifa können herausfordernd sein – ideal für fortgeschrittene Kiter:innen oder ambitionierte Einsteiger mit Coach.
Vorteil:
Ein Europa-Ziel ohne Langstreckenflug. Günstige Anreise, gute Infrastruktur, stylische Unterkünfte und Kiteshops.
5. Zanzibar – Exotisch & windig
Oktober ist der Übergangsmonat in Zanzibar – aber viele Kitesurfschulen öffnen ab Mitte/Ende Oktober wieder ihre Tore. Besonders Paje Beach bietet eine traumhafte Kulisse für Kite-Enthusiast:innen.
Warum im Oktober?
Die sogenannte "kleine Trockenzeit" sorgt für zunehmend besseren Wind, das Wasser ist warm, die Stimmung tropisch.
Highlight:
Kombiniere Kitesurfen mit Safaris oder Insel-Hopping – Zanzibar eignet sich perfekt für einen Abenteuer-Kiteurlaub.
-> Unsere Top Kitecampempfehlungen für Zanzibar
Worauf du bei der Planung achten solltest
1️⃣ Windstatistik checken
Verlass dich nicht nur auf pauschale Aussagen. Tools wie Windguru oder Windy zeigen dir den Trend – besonders für Übergangsmonate wichtig.
2️⃣ Kiteschule oder Freeride?
Brauchst du einen Kurs oder willst du nur Material mieten? Schau vorher, ob dein Wunsch-Spot Anfänger-freundlich ist – oder ob du eher Coaching brauchst.
3️⃣ Ausrüstung
Im Oktober reicht oft ein Shorty oder Lycra. Achte auf Sonnencreme mit hohem LSF, Sonnenbrille mit Halterung und eine gute Boardbag für Langstreckenflüge.
Nachhaltiger Kiteurlaub: So reist du bewusst
Wenn du Kitesurfen mit Umweltbewusstsein kombinieren möchtest, achte auf:
Camps mit Nachhaltigkeitskonzept
Anreise mit CO₂-Kompensation
Lokale Restaurants statt All-Inclusive
Fazit: Kitesurfen im Oktober – die Welt gehört dir
Ob du kurzfristig aus Europa fliehen oder einen längeren Trip planen willst – Oktober ist ein Top-Monat für Kitesurfer mit Fernweh. Die Kombination aus verlässlichem Wind, warmem Wasser und weniger Trubel macht diesen Monat zur besten Zeit, um neue Spots zu entdecken oder deine Skills aufzufrischen. Und das Beste: Du kannst fast überall lokale Kiteschulen oder Camps finden – perfekt, um direkt an deinem nächsten Lieblingsspot loszulegen.