Surfen in Brasilien – Entdecke die Küste von Florianópolis bis Itacaré
Brasilien – ein Land, das für viele vor allem Samba, Caipirinha und endlose Strände bedeutet. Doch unter Surfer:innen gilt es längst als echter Geheimtipp: Mit über 7.000 Kilometern Küstenlinie, tropischem Klima und einer vielfältigen Surfkultur hat Brasilien alles, was das Surferherz begehrt. Besonders die Strecke von Florianópolis im Süden bis Itacaré im Norden bietet eine bunte Mischung aus Beachbreaks, Pointbreaks, Anfängerfreundlichkeit und Abenteuersurfen im tropischen Regenwald.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine Reise entlang der brasilianischen Küste. Von City-Vibes und Surfkultur über versteckte Wellenparadiese bis hin zu tropischen Eco-Spots – hier erfährst du, wo sich ein Surftrip in Brasilien wirklich lohnt.
Warum Brasilien? 5 gute Gründe für deinen nächsten Surftrip
Vielfältige Wellen für jedes Surflevel
Egal ob du gerade deinen ersten Take-off planst oder auf der Suche nach Barrel-Potenzial bist – Brasilien bietet Spots für Anfänger, Intermediates und Pros.Ganzjährig surfbar
Dank der unterschiedlichen klimatischen Zonen kannst du in Brasilien das ganze Jahr über surfen – mit wechselnden Swells und angenehmen Wassertemperaturen zwischen 22–28 °C.Lebendige Surfkultur & entspannter Vibe
Die brasilianische Surfszene ist jung, herzlich, offen. Du wirst schnell Anschluss finden – ob in Surf-Cafés, bei Locals im Line-Up oder bei einer Forró-Nacht am Strand.Natur pur & tropisches Flair
Viele Surfspots sind eingebettet in üppige Regenwälder, kleine Fischerdörfer oder Naturschutzgebiete – perfekt für alle, die Naturerlebnisse lieben.Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Vergleich zu klassischen Surf-Destinationen wie Hawaii, Australien oder Costa Rica ist Brasilien oft günstiger – sowohl bei Unterkünften als auch beim Essen oder Camp-Aufenthalt.
Florianópolis – Surfen, Stadtleben & Natur auf einer Insel
„Floripa“, wie die Insel von den Locals liebevoll genannt wird, ist einer der Hotspots der brasilianischen Surfszene. Die Mischung aus urbanem Lifestyle, Surfstränden und grüner Hügellandschaft macht die Insel im Bundesstaat Santa Catarina zum perfekten Startpunkt für deinen Surftrip.
Beste Surfstrände in Florianópolis:
Praia Mole: Der bekannteste Spot – ideal für Fortgeschrittene & Pros. Kraftvolle Beachbreaks, lebendiger Line-Up.
Barra da Lagoa: Perfekt für Einsteiger:innen mit soft rollenden Wellen & viel Platz.
Joaquina: Austragungsort internationaler Contests – schnell, hohl, technisch anspruchsvoll.
Campeche: Langer, offener Strand mit verlässlichem Swell – gut für Intermediates.
São Paulo bis Rio de Janeiro – Zwischen Citylife & wilden Buchten
Zwischen den beiden größten Metropolen Brasiliens liegt ein Stück Küste, das oft unterschätzt wird – dabei gibt es hier versteckte Surfperlen mit tropischem Feeling.
Ubatuba (São Paulo)
Über 100 Strände, viele davon naturbelassen
Gute Wellen für Einsteiger und Fortgeschrittene
Umgeben von Atlantikwald, ideal für Kombi aus Surfen & Wandern
Saquarema (Rio de Janeiro)
"Die Surf-Hauptstadt Brasiliens"
Austragungsort der WSL-Tour
Kraftvolle Reef- und Beachbreaks für Fortgeschrittene
Prainha & Grumari (Rio)
Tropische Mini-Paradiese nahe Rio-Stadt
Surfen zwischen Regenwald & ruhigem Line-Up
Espírito Santo & Bahia – Abseits vom Mainstream
Weniger bekannt, dafür umso magischer: Zwischen Vitória und Salvador liegen kleine Fischerdörfer, lange Sandstrände und tropische Swell-Träume.
Itacaré – Der Dschungel trifft den Ozean
Itacaré ist so etwas wie das baliartige Herz des brasilianischen Surfens. Kleine Buchten, dichte Tropenwälder, Capoeira am Strand und eine relaxte Hippie-Community machen diesen Ort einzigartig.
Die besten Surfstrände in Itacaré:
Praia da Tiririca: Hauptspot – konstante Wellen, chillige Atmosphäre
Praia do Resende & Ribeira: Kleinere Beachbreaks, ideal für Soul-Surfer:innen
Engenhoca & Itacarezinho: Etwas abgelegener, dafür spektakuläre Wellen in Postkartenkulisse
Tipp: Kombiniere deine Sessions mit Yoga, Capoeira oder Dschungel-Wanderungen – viele Camps bieten Eco-Retreats und Surfurlaub mit Achtsamkeit & Naturverbindung.
Beste Reisezeit zum Surfen in Brasilien
Brasilien ist in viele Klimazonen unterteilt, daher variiert die beste Reisezeit je nach Region:
Sicherheit & Surf-Etikette
Brasilien ist nicht gefährlich – aber wie in jedem Land gilt: Respektiere Kultur, Natur und Locals.
Do’s:
Freundlich grüßen im Line-Up
Die Locals auf Wellen achten lassen
Umwelt respektieren (kein Müll am Strand!)
Don’ts:
Aggressiv um Wellen kämpfen
Wertgegenstände offen liegen lassen
Wellen spotten ohne vorher zu fragen – lieber mitmachen
Nachhaltig surfen in Brasilien
Viele Surfcamps und Hostels setzen inzwischen auf Nachhaltigkeit:
Solarstrom & Regenwassernutzung
lokale Bio-Küche
Zero-Waste-Workshops oder Beach-Cleanups
Wenn du deinen Trip nachhaltig gestalten willst, achte auf zertifizierte Eco-Lodges oder organisiere einen Beach Cleanup mit Gleichgesinnten – besonders in Orten wie Itacaré oder Barra da Lagoa gibt es dafür viele Angebote.
Fazit: Warum du Brasilien jetzt auf deine Surf-Bucketlist setzen solltest
Surfen in Brasilien ist vielfältig, wild und tief verbunden mit der Natur. Egal ob du Lust hast auf die vibrierenden Wellen von Florianópolis, das tropische Line-Up von Itacaré oder die urbanen Breaks bei Rio – Brasilien hat für jedes Surflevel und jede Reiselust das passende Angebot. Von der Großstadtwelle bis zum Dschungel-Point – Brasilien surft anders. Und genau deshalb wirst du es lieben.
FAQ – Surfen in Brasilien
1️⃣ Brauche ich ein Visum für Brasilien?
Für Aufenthalte unter 90 Tagen benötigen viele europäische Staatsbürger kein Visum. Bitte vorab prüfen.
2️⃣ Ist Brasilien für alleinreisende Surfer:innen sicher?
Ja – mit gesundem Menschenverstand. Besonders in kleineren Orten wie Itacaré, Ubatuba oder Floripa ist die Szene offen und freundlich.
3️⃣ Kann ich Surfboards vor Ort leihen?
Ja – in allen größeren Orten gibt es gute Surfshops und Camps mit Ausrüstung (Softboards, Shortboards, Longboards).
4️⃣ Welche Sprache wird gesprochen?
Portugiesisch – Grundkenntnisse sind hilfreich, aber mit Englisch kommt man in Surfcamps gut zurecht.